Finde Elektroauto-Ladestationen in deiner Nähe
Gib einfach deine Postleitzahl ein oder nutze deinen Standort, um Ladestationen in deiner Umgebung zu finden.
4.8/5 basierend auf 156 Bewertungen
Beliebte Suchbegriffe:
Beliebte Regionen für Ladestationen
Finde schnell Ladestationen in diesen Städten und Regionen. Klicke einfach auf eine Region, um alle verfügbaren Ladestationen anzuzeigen.
Elektroauto-Ladestationen in Deutschland
Alles, was du über das Laden von Elektroautos in Deutschland wissen musst. Informiere dich über Ladezeiten, Kosten und mehr.
Ladezeiten
An einer Schnellladestation (50-150 kW) kannst du dein Auto in 30-45 Minuten von 20% auf 80% laden. Die genaue Ladezeit hängt von deinem Fahrzeugmodell und der verfügbaren Ladeleistung ab.
Kosten
Die Preise variieren je nach Betreiber und Ladegeschwindigkeit. Typischerweise liegen die Kosten zwischen 0,39 € und 0,79 € pro kWh. Einige Betreiber bieten auch Flatrate-Tarife an.
Ladekarten
In Deutschland sind mehrere Ladekartensysteme verbreitet. Die größten Anbieter sind EnBW mobility+, NewMotion und Plugsurfing. Ein Vergleich der Tarife lohnt sich.
Elektroauto-Ladestationen in der Nähe finden: Der ultimative Guide
Die Suche nach einer geeigneten Ladestation für dein Elektroauto kann manchmal herausfordernd sein. Besonders wenn du unterwegs bist oder in einer unbekannten Gegend, ist es wichtig zu wissen, wo sich die nächsten Ladepunkte befinden. Mit unserem umfassenden Guide und unserer interaktiven Karte machen wir es dir leicht, Elektroauto-Ladestationen in deiner Nähe zu finden.
Warum ist es wichtig, Ladestationen in der Nähe zu kennen?
Die Reichweitenangst ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen zögern, auf ein Elektroauto umzusteigen. Mit einem guten Überblick über das Ladenetzwerk in deiner Umgebung und auf deinen regelmäßigen Routen kannst du diese Sorge jedoch leicht überwinden.
Notfallladung
Falls dein Akku unerwartet zur Neige geht, weißt du, wo du schnell laden kannst.
Routenplanung
Für längere Fahrten kannst du Ladestopps einplanen.
Alltagsbequemlichkeit
Du kannst dein Auto während des Einkaufens oder Besorgungen aufladen.
Kostenoptimierung
Durch Kenntnis verschiedener Anbieter und deren Tarife kannst du Geld sparen.
Arten von Elektroauto-Ladestationen
Es gibt verschiedene Arten von Ladestationen für Elektroautos, die sich in Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit unterscheiden:
AC-Ladestationen (Wechselstrom)
Diese Ladestationen bieten Wechselstrom und sind die häufigste Form öffentlicher Ladepunkte. Sie haben typischerweise eine Leistung von 11 kW bis 22 kW und sind ideal für das Laden über mehrere Stunden, beispielsweise während du arbeitest oder einkaufst.
DC-Schnellladestationen (Gleichstrom)
Schnellladestationen bieten eine deutlich höhere Ladeleistung mit 50 kW bis 350 kW. Diese Stationen können dein Elektroauto in 20-40 Minuten von 20% auf 80% aufladen, abhängig von deinem Fahrzeugmodell und der maximalen Ladeleistung, die dein Auto unterstützt.
Destinationsladepunkte
Diese findest du häufig an Orten, wo du länger verweilst, wie Hotels, Restaurants, Einkaufszentren oder Parkhäusern. Sie bieten in der Regel mittlere Ladeleistungen und sind perfekt, um dein Auto während längerer Aufenthalte aufzuladen.
Wie du mit unserer interaktiven Karte Ladestationen findest
Unsere benutzerfreundliche interaktive Karte macht es einfach, Elektroauto-Ladestationen in deiner Nähe zu finden:
- 1Gib deine Postleitzahl ein: Nutze das Suchfeld oben auf dieser Seite, um Ladestationen in deiner Region zu finden.
- 2Nutze deinen aktuellen Standort: Klicke auf die "Meinen Standort verwenden" Schaltfläche, um Ladestationen in deiner unmittelbaren Nähe zu sehen.
- 3Erforsche die Karte: Zoome und verschiebe die Karte, um Ladestationen in einem bestimmten Gebiet zu entdecken.
- 4Filtere nach deinen Bedürfnissen: Du kannst nach Steckertyp, Leistung oder Anbieter filtern, um die für dein Fahrzeug passenden Stationen zu finden.
Elektroauto zu Hause laden mit Solarenergie
Das Laden deines Elektroautos zu Hause mit Solarenergie bietet zahlreiche Vorteile:
- Kosteneinsparungen: Mit selbst erzeugtem Solarstrom kannst du nahezu kostenlos laden.
- Umweltfreundlichkeit: Du reduzierst deinen CO₂-Fußabdruck noch weiter.
- Unabhängigkeit: Du bist weniger abhängig von öffentlichen Ladestationen und Strompreisen.
- Komfort: Du kannst dein Auto bequem über Nacht zu Hause laden.
Vind bietet umfassende Lösungen für die Installation von Solaranlagen und Wallboxen für das Laden zu Hause. Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot.
Fazit: Elektroauto-Ladestationen in der Nähe finden leicht gemacht
Mit einer stetig wachsenden Anzahl von Ladestationen in Deutschland wird es immer einfacher, dein Elektroauto unterwegs aufzuladen. Mit unserer interaktiven Karte und den Tipps in diesem Guide bist du bestens gerüstet, um die für dich passenden Ladestationen zu finden und deine Elektromobilität stressfrei zu genießen.
Nutze jetzt unsere Suche, um Elektroauto-Ladestationen in deiner Nähe zu finden, oder informiere dich über unsere Lösungen für das Laden mit Solarstrom zu Hause.
Häufig gestellte Fragen zu Elektroauto-Ladestationen
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Laden deines Elektroautos.
Wie viele Ladestationen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es derzeit über 100.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Die Anzahl wächst stetig, da der Ausbau der Ladeinfrastruktur bundesweit vorangetrieben wird.
Wie lange dauert das Laden eines Elektroautos?
Die Ladezeit hängt von mehreren Faktoren ab: der Batteriekapazität deines Fahrzeugs, dem aktuellen Ladestand, der maximalen Ladeleistung deines Autos und der Leistung der Ladestation. An einer Schnellladestation (50-150 kW) kannst du typischerweise in 30-45 Minuten von 20% auf 80% laden.
Was kostet das Laden an öffentlichen Stationen?
Die Kosten variieren je nach Betreiber und Ladegeschwindigkeit. Typischerweise liegen die Preise zwischen 0,39 € und 0,79 € pro kWh. Mit einer eigenen Solaranlage kannst du diese Kosten deutlich reduzieren und dein Auto zu Hause nahezu kostenlos laden.
Welche Ladekarte sollte ich nutzen?
In Deutschland sind mehrere Ladekartensysteme verbreitet. Zu den größten Anbietern gehören EnBW mobility+, NewMotion und Plugsurfing. Es empfiehlt sich, die Abdeckung und Tarife der verschiedenen Anbieter zu vergleichen.
Das sagen unsere Nutzer
Erfahre, wie unser Elektroauto-Ladestation-Finder anderen E-Auto-Fahrern hilft.
"Der Ladestationen-Finder ist extrem hilfreich! Ich finde immer eine passende Station in meiner Nähe und die Filterfunktionen sparen viel Zeit."
Martin Schmidt
E-Auto-Fahrer seit 2021
"Die Karte ist sehr benutzerfreundlich und aktuell. Besonders gefällt mir, dass man nach Steckertyp filtern kann. Das hat mir auf längeren Fahrten schon oft geholfen."
Laura Klein
Pendlerin mit E-Auto
Die Daten für die Ladestationen werden von Bundesnetzagentur.de unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellt.