Glossar
Solar
Anwendung

Solar-Carport

Überdachte Parkplätze mit integrierter Photovoltaikanlage für Doppelnutzung.

Lesezeit: 3-5 Min.

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist ein Solar-Carport?

Ein Solar-Carport ist eine überdachte Parkplatzlösung, bei der das Dach mit einer Photovoltaikanlageausgestattet ist. Diese intelligente Doppelnutzung bietet sowohl Wetterschutz für Fahrzeugeals auch saubere Stromerzeugung und ist besonders attraktiv fürGewerbe, Supermärkte und private Haushalte mit mehreren Fahrzeugen.

Aufbau und Konstruktion

Solar-Carports bestehen aus einer stabilen Tragkonstruktion mit optimierter PV-Integration:

Tragkonstruktion

Stahl, Aluminium oder Holz

Schneelast 1,5-3 kN/m², Windlast Zone 2-4

Korrosionsbeständig
Wartungsarm
Langlebig

PV-Montagesystem

Aluminiumprofile mit Edelstahlverbindern

Modulfläche 15-50 m² pro Stellplatz

Hinterlüftet
Modulaustausch möglich
Kabelmanagement

Solarmodule

Kristalline oder Dünnschicht-Module

Standardmodule 1,7 x 1,0 m

Gehstrukturglas
Rahmenlos möglich
Bifazial optimiert

Entwässerung

Integrierte Dachentwässerung

Gefälle 2-5°, Regenwassersammlung

Regenrinnen
Fallrohre
Versickerung

Carport-Varianten und Anwendungen

Einzel-Carport

Kapazität:

1 Fahrzeug

Größe:

3 x 5 m

PV-Leistung:

3-5 kWp

Kosten:

8.000-15.000€

Privathaushalt

Perfekt für EV-Laden

Kompakt
Einfache Installation
Kosteneffizient

Doppel-Carport

Kapazität:

2 Fahrzeuge

Größe:

6 x 5 m

PV-Leistung:

8-12 kWp

Kosten:

15.000-25.000€

Familie, kleines Gewerbe

Optimal für Eigenverbrauch

Flexibel teilbar
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Erweiterbar

Gewerbe-Carport

Kapazität:

10-100+ Fahrzeuge

Größe:

Variable Größe

PV-Leistung:

50-500+ kWp

Kosten:

500-800€/kWp

Unternehmen, Supermärkte

Großprojekte

Skalierbar
Wirtschaftlich
Steuervorteile

Vorteile von Solar-Carports

Doppelnutzung von Flächen

Sehr hoch

Parkplatz und Stromerzeugung auf gleicher Grundfläche

Maximale Flächeneffizienz

Besonders bei knappem Platz

Fahrzeugschutz

Hoch

Schutz vor Witterung, UV-Strahlung und Verschmutzung

Längere Fahrzeuglebensdauer

Werterhalt der Fahrzeuge

Ideale E-Auto Integration

Sehr hoch

Direktes Laden mit selbst erzeugtem Solarstrom

CO2-freie Mobilität

Optimaler Eigenverbrauch

Keine Dachstatik erforderlich

Hoch

Unabhängig von Gebäudestatik und Dachzustand

Auch bei ungeeigneten Dächern

Erschließt neue Potenziale

Modulare Erweiterung

Mittel

Stufenweise Vergrößerung nach Bedarf möglich

Flexible Investition

Wachstum mit Anforderungen

Steuerliche Vorteile

Hoch

Gewerbliche Abschreibung und Vorsteuerabzug möglich

Wirtschaftlichkeit verbessert

Besonders bei Gewerbe

Integration mit Elektromobilität

Solar-Carports sind die ideale Lösung für nachhaltiges Laden von Elektrofahrzeugen:

Ladelösungen im Carport

AC-Wallbox

Leistung: 11-22 kW

Ladezeit: 4-8h (Tesla Model 3)

Kosten: 800-2.000€

Standard für Zuhause
DC-Schnelllader

Leistung: 50-150 kW

Ladezeit: 30-60 min

Kosten: 15.000-40.000€

Gewerbe/Flotten
Bidirektionales Laden

Leistung: 10-20 kW

Ladezeit: Variable

Kosten: 3.000-8.000€

Vehicle-to-Grid
Energiebilanz Beispiel
Carport PV-Leistung:10 kWp
Jahresertrag:10.000 kWh
E-Auto Verbrauch:3.000 kWh/Jahr
Überschuss:7.000 kWh
Kosteneinsparung
Stromkosten vermieden:900€/Jahr
Einspeisevergütung:560€/Jahr
CO2-Einsparung:4,2 t/Jahr
Gesamt-Nutzen:1.460€/Jahr

Planungsaspekte und Anforderungen

Baurecht und Genehmigungen

Kritisch
Baugenehmigung oft ab 30 m² überdachter Fläche
Abstandsregeln zu Nachbargrundstücken beachten
Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften prüfen
Bei Gewerbe: Brandschutzvorschriften beachten

Statik und Fundament

Kritisch
Schneelast regional unterschiedlich (0,75-2,5 kN/m²)
Windlast nach Windzone (bis 1,4 kN/m²)
Punktfundament oder Streifenfundament
Fundamenttiefe frostfrei (80-120 cm)

Ausrichtung und Verschattung

Hoch
Optimale Ausrichtung: Süd ±30°
Dachneigung: 25-35° für Deutschland
Verschattungsanalyse durch Bäume/Gebäude
Reihenabstand bei mehreren Carports

Elektrische Installation

Hoch
Netzanschluss und Einspeisevertrag
Überspannungsschutz und FI-Schutzschalter
Verkabelung zum Hausanschluss
Smart-Meter für Eigenverbrauchsoptimierung

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Solar-Carports bieten eine attraktive Rendite durch Doppelnutzung und Energieeinsparung:

Amortisationszeit

8-12 Jahre

Je nach Eigenverbrauchsanteil

Rendite (20 Jahre)

6-9%

Bei 70% Eigenverbrauch

Zusatznutzen

+2.000€

Fahrzeugschutz-Wert

Kostenvergleich: Carport vs. Dach-PV

Solar-Carport (komplett)1.400-1.800€/kWp
Dach-PV + normaler Carport1.200-1.600€/kWp
Nur Dach-PV (ohne Carport)1.000-1.400€/kWp

Fazit: Solar-Carports sind bei Bedarf nach Überdachung sehr wirtschaftlich

Herausforderungen und Nachteile

Höhere Investitionskosten

Problem:

20-30% teurer als reine Dach-PV bei gleicher Leistung

Auswirkung:

Längere Amortisationszeit

Lösung:

Durch Doppelnutzen oft gerechtfertigt

Baurecht und Genehmigungen

Problem:

Komplexere Genehmigungsverfahren als Dach-PV

Auswirkung:

Längere Planungszeit

Lösung:

Professionelle Planung und Beratung

Fundament erforderlich

Problem:

Aufwändige Erdarbeiten und Betonfundamente

Auswirkung:

Zusätzliche Kosten und Aufwand

Lösung:

Langfristige Investition

Verschattung durch Konstruktion

Problem:

Stützpfeiler können Module verschatten

Auswirkung:

Ertragsverluste möglich

Lösung:

Optimierte Konstruktionsplanung

Fazit: Intelligente Flächennutzung für die Zukunft

Solar-Carports sind eine zukunftsweisende Lösung für die intelligente Doppelnutzung von Flächen. Sie verbinden nachhaltigen Fahrzeugschutzmit sauberer Energieerzeugung und sind besonders für dieElektromobilität von unschätzbarem Wert. Trotz höherer Anfangsinvestitionen bieten sie durch optimalen Eigenverbrauchund Mehrfachnutzen eine attraktive langfristige Rendite.

Empfehlung: Ideal bei Platzmangel, mehreren Fahrzeugen oder ungeeigneten Dächern. Besonders attraktiv in Kombination mit Elektromobilität.

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten