Glossar
Solar
Technik

Photovoltaikanlage

Gesamtsystem zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.

Lesezeit: 3-5 Min.

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist ein komplettes System zur Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Sie besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um den photovoltaischen Effekt zu nutzen und nutzbaren Strom zu erzeugen.

Hauptkomponenten einer PV-Anlage

Anlagengrößen und Leistung

PV-Anlagen werden nach ihrer Nennleistung in kWp klassifiziert:

Kleine Anlagen

3-10 kWp

Typisch: Einfamilienhaus

Mittlere Anlagen

10-100 kWp

Typisch: Gewerbe/Mehrfamilienhaus

Große Anlagen

100+ kWp

Typisch: Industrie/Solarparks

Arten von Photovoltaikanlagen

Planungsschritte für eine PV-Anlage

1

Standortanalyse

Dachausrichtung, Verschattung, verfügbare Fläche prüfen

2

Energiebedarf ermitteln

Aktuellen Stromverbrauch und zukünftige Entwicklung analysieren

3

Anlagendimensionierung

Optimale Anlagengröße basierend auf Verbrauch und Dachfläche

4

Wirtschaftlichkeitsrechnung

Kosten, Ertrag und Amortisationszeit berechnen

5

Genehmigungen einholen

Netzanschluss anmelden, Baugenehmigung wenn nötig

6

Installation und Inbetriebnahme

Professionelle Montage und Anmeldung beim Netzbetreiber

Wirtschaftlichkeit

Moderne PV-Anlagen amortisieren sich typischerweise in 8-12 Jahren und können über ihre Lebensdauer von 25+ Jahren erhebliche Gewinne erzielen.

Kostenfaktoren:

  • • Anschaffungskosten (1.200-2.000€/kWp)
  • Betriebskosten (sehr gering)
  • • Versicherung
  • • Wartung und Reinigung

Vorteile einer Photovoltaikanlage

Umweltfreundliche, CO₂-freie Stromerzeugung
Langfristige Kosteneinsparungen bei Stromkosten
Erhöhung der Energieunabhängigkeit
Wertsteigerung der Immobilie
Schutz vor steigenden Strompreisen
Langfristig stabile Erträge über 25+ Jahre

Wartung und Betrieb

PV-Anlagen sind sehr wartungsarm und haben keine beweglichen Teile. Dennoch sollten einige Punkte beachtet werden:

Regelmäßige Checks:

  • • Sichtprüfung auf Beschädigungen
  • • Ertragsüberwachung
  • • Reinigung bei starker Verschmutzung
  • • Prüfung der Verkabelung

Professionelle Wartung:

  • • Alle 2-3 Jahre empfohlen
  • • Elektrische Messungen
  • • Überprüfung des Wechselrichters
  • Garantieansprüche sichern

Wie viele Module passen auf dein Dach?

Lade einfach ein Foto hoch und sieh sofort, wie deine persönliche Solaranlage aussehen würde.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten