Glossar
Solar
Installation

Indach-Anlage

Photovoltaikanlage, die vollständig in die Dachkonstruktion integriert wird - ästhetisch ansprechend und funktional als Dachdeckung.

Lesezeit: 3-5 Min.

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist eine Indach-Anlage?

Eine Indach-Anlage ist eine vollständig in die Dachkonstruktion integrierte Photovoltaikanlage, bei der dieSolarmodule direkt die Funktion der Dachdeckung übernehmen. Im Gegensatz zu Aufdach-Anlagenwerden die Module in die Dachhaut eingebaut und bieten eine ästhetisch ansprechende, nahtlose Integration.

Indach vs. Aufdach - Die Unterschiede

Indach-Anlagen unterscheiden sich fundamental von Aufdach-Systemen:

Indach-Anlage

Integriert
Ästhetisch ansprechend
Ersetzt Dachdeckung
Windschutz durch Integration
Höhere Investitionskosten
Aufwändige Installation
Schlechtere Hinterlüftung

Aufdach-Anlage

Aufgesetzt
Bessere Hinterlüftung
Geringere Kosten
Einfache Installation
Flexiblere Wartung
Sichtbare Aufständerung
Zusätzliche Dachlast

Konstruktionsarten von Indach-Anlagen

Verschiedene Systeme ermöglichen die Integration in die Dachkonstruktion:

Rahmenlose Module mit Eindecksystem

Standard

Spezielle rahmenlose Module werden mit Dichtsystemen wasserdicht in die Dachhaut integriert.

Vollflächige Abdichtung
Rahmenlose Optik
Standardmodule möglich

Solar-Dachziegel

Premium

Photovoltaik-Dachziegel ersetzen herkömmliche Ziegel und bieten perfekte optische Integration.

Vorteil: Nahezu unsichtbare Integration, ideal für denkmalgeschützte Gebäude

Komplettes Dachsystem

Neubau

Bei Neubauten kann das gesamte Dach als integrierte PV-Lösung konzipiert werden.

Optimale Planung möglich
Maximale Flächennutzung
Integrierte Kabelführung
Kostenoptimierung

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Indach-Anlagen haben höhere Anfangsinvestitionen, bieten aber langfristige Vorteile:

Mehrkosten gegenüber Aufdach-Anlage20-40%

Zusätzliche Kosten

Spezielle Module/Systeme:+300-500 €/kWp
Aufwändige Installation:+200-300 €/kWp
Dacharbeiten:+100-200 €/kWp

Einsparungen

Wegfall Dachdeckung:-20-40 €/m²
Höherer Immobilienwert:+5-8%

Vorteile und Anwendungsbereiche

Technische Besonderheiten

Indach-Anlagen erfordern besondere technische Überlegungen:

Leistungsminderung durch schlechtere Kühlung3-8%
Betriebstemperatur höher als Aufdach+5-15°C

Konstruktive Lösungen

Hinterlüftungskanäle einplanen
Wärmeableitung optimieren
Robuste Befestigungssysteme
Wartungsfreundliche Konstruktion

Modulanforderungen

Spezielle Größen/Formate
Verstärkte Rahmen
Wasserdichte Verbindungen
Temperaturbeständigkeit

Herausforderungen und Lösungen

Zukunft der Indach-Technologie

Technologische Entwicklungen machen Indach-Anlagen immer attraktiver:

Technische Innovation

  • • Dünnschicht-Technologie
  • • Flexible Module
  • • Bessere Kühllösungen
  • • Integrierte Leistungsoptimierung

Design-Fortschritte

  • • Farbige Module
  • • Verschiedene Oberflächentexturen
  • • Transparente Varianten
  • • Dachziegel-Optik

Kostenentwicklung

  • • Sinkende Mehrkosten
  • • Standardisierte Systeme
  • • Größere Verbreitung
  • • Economies of Scale

Fazit zu Indach-Anlagen

Indach-Anlagen bieten die perfekte Symbiose aus Ästhetik und Funktion fürPhotovoltaik. Trotz höherer Anfangsinvestitionen und technischer Herausforderungen sind sie ideal füranspruchsvolle Bauprojekte, bei denen die Optik eine wichtige Rolle spielt. Mit fortschreitender Technologieentwicklung werden sie eine immer wichtigere Alternative zuAufdach-Systemen.

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten
Indach-Anlage - Energie Glossar | vind