Glossar
Solar
Installation

Aufdach-Anlage

Photovoltaikanlage, die auf einem bestehenden Dach montiert wird - die häufigste und bewährteste Form der Solarinstallation.

Lesezeit: 3-5 Min.

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist eine Aufdach-Anlage?

Eine Aufdach-Anlage ist eine Photovoltaikanlage, die auf einem bestehenden Dach montiert wird. Sie ist die häufigste und bewährteste Form der Solarinstallation für Privathaushalte und Unternehmen. Die Solarmodule werden dabei über der vorhandenen Dacheindeckung installiert.

Aufbau und Installation

Bei einer Aufdach-Anlage werden die Module mithilfe eines Montagesystemsauf der bestehenden Dacheindeckung befestigt. Das System ist nicht in das Dach integriert, sondern wird als zusätzliche Schicht aufgebracht.

Dachstruktur

Bestehendes Dach bleibt erhalten

Montagesystem

Sichere Befestigung der Module

Solarmodule

Erzeugen Solarstrom

Hinterlüftung

Optimale Modulkühlung

Geeignete Dacharten

Aufdach-Anlagen können auf verschiedenen Dachtypen installiert werden:

Schrägdächer

Optimal

Ideal für Aufdach-Anlagen mit Neigungen zwischen 25-45°. Optimaler Wasserablauf und Selbstreinigung.

Ziegel
Schiefer
Betondachsteine

Flachdächer

Möglich

Mit speziellen Aufständerungssystemen auch auf Flachdächern installierbar.

Aufständerung notwendig
Ballastierung möglich

Besondere Dächer

Bedingt

Reetdächer, sehr alte Dächer oder ungewöhnliche Konstruktionen erfordern spezielle Lösungen.

Wichtig: Statikprüfung und Expertenberatung erforderlich

Vorteile von Aufdach-Anlagen

Montagesysteme

Verschiedene Befestigungssysteme je nach Dachtyp:

Dachhaken-System

Standard

Standard für Ziegeldächer - Haken werden an den Dachsparren befestigt

Zuverlässige Befestigung
Wasserdichte Ausführung
Für alle Ziegelarten

Schienensystem

Flexibel

Modulare Schienen für flexible Modulanordnung

Einfache Modulausrichtung
Erweiterbar
Gleichmäßige Lastverteilung

Stockschrauben

Industriell

Direkte Verschraubung bei Trapezblech oder Wellblech

Für Metallblechdächer
Sehr stabile Verbindung
Abdichtung wichtig

Klemmsystem

Speziell

Befestigung ohne Dachdurchdringung bei Stehfalzdächern

Keine Bohrlöcher
Für Stehfalz geeignet
Reversible Installation

Installationsablauf

Die Installation einer Aufdach-Anlage erfolgt in mehreren strukturierten Schritten:

1

Dachbegehung und Planung

Statikprüfung, Vermessung und Modulplanung

2

Gerüst und Sicherheit

Aufbau des Arbeitsgerüsts und Sicherheitssysteme

3

Montagesystem installieren

Befestigung der Dachhaken und Schienen

4

Module montieren

Aufbau und Ausrichtung der Solarmodule

5

Verkabelung

DC- und AC-Verkabelung sowie Wechselrichter-Installation

6

Inbetriebnahme

Anschluss, Tests und Anmeldung beim Netzbetreiber

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Aufdach-Anlagen sind die wirtschaftlichste Form der PV-Installation:

Installationskosten (pro kWp)1.200-1.800 €
Amortisationszeit8-12 Jahre
Rendite (20 Jahre)6-10% p.a.

Zu beachtende Aspekte

Fazit zu Aufdach-Anlagen

Aufdach-Anlagen sind die bewährteste und wirtschaftlichste Form der Photovoltaik-Installation. Sie bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für die meisten Hausbesitzer und Unternehmen die optimale Lösung für den Einstieg in dieSolarenergie. Mit professioneller Planung und Installation erreichen sie eine Lebensdauer von über 25 Jahren bei minimalen Betriebskosten.

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten