Was ist eine Aufdach-Anlage?
Eine Aufdach-Anlage ist eine Photovoltaikanlage, die auf einem bestehenden Dach montiert wird. Sie ist die häufigste und bewährteste Form der Solarinstallation für Privathaushalte und Unternehmen. Die Solarmodule werden dabei über der vorhandenen Dacheindeckung installiert.
Aufbau und Installation
Bei einer Aufdach-Anlage werden die Module mithilfe eines Montagesystemsauf der bestehenden Dacheindeckung befestigt. Das System ist nicht in das Dach integriert, sondern wird als zusätzliche Schicht aufgebracht.
Dachstruktur
Bestehendes Dach bleibt erhalten
Montagesystem
Sichere Befestigung der Module
Solarmodule
Erzeugen Solarstrom
Hinterlüftung
Optimale Modulkühlung
Geeignete Dacharten
Aufdach-Anlagen können auf verschiedenen Dachtypen installiert werden:
Schrägdächer
Ideal für Aufdach-Anlagen mit Neigungen zwischen 25-45°. Optimaler Wasserablauf und Selbstreinigung.
Flachdächer
Mit speziellen Aufständerungssystemen auch auf Flachdächern installierbar.
Besondere Dächer
Reetdächer, sehr alte Dächer oder ungewöhnliche Konstruktionen erfordern spezielle Lösungen.
Wichtig: Statikprüfung und Expertenberatung erforderlich
Vorteile von Aufdach-Anlagen
Montagesysteme
Verschiedene Befestigungssysteme je nach Dachtyp:
Dachhaken-System
Standard für Ziegeldächer - Haken werden an den Dachsparren befestigt
Schienensystem
Modulare Schienen für flexible Modulanordnung
Stockschrauben
Direkte Verschraubung bei Trapezblech oder Wellblech
Klemmsystem
Befestigung ohne Dachdurchdringung bei Stehfalzdächern
Installationsablauf
Die Installation einer Aufdach-Anlage erfolgt in mehreren strukturierten Schritten:
Dachbegehung und Planung
Statikprüfung, Vermessung und Modulplanung
Gerüst und Sicherheit
Aufbau des Arbeitsgerüsts und Sicherheitssysteme
Montagesystem installieren
Befestigung der Dachhaken und Schienen
Module montieren
Aufbau und Ausrichtung der Solarmodule
Verkabelung
DC- und AC-Verkabelung sowie Wechselrichter-Installation
Inbetriebnahme
Anschluss, Tests und Anmeldung beim Netzbetreiber
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Aufdach-Anlagen sind die wirtschaftlichste Form der PV-Installation:
Zu beachtende Aspekte
Dachstatik
Zusätzliche Last von ca. 20-25 kg/m²
Lösung
Statikprüfung durch Fachplaner
Dachdurchdringungen
Potentielle Wassereintrittstellen
Lösung
Professionelle Abdichtung und Wartung
Optik
Sichtbare Veränderung des Dachbildes
Lösung
Ästhetische Modulauswahl und -anordnung
Wartungszugang
Zugang zu Modulen für Reinigung/Reparatur
Lösung
Wartungswege und Sicherheitssysteme einplanen
Fazit zu Aufdach-Anlagen
Aufdach-Anlagen sind die bewährteste und wirtschaftlichste Form der Photovoltaik-Installation. Sie bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und sind für die meisten Hausbesitzer und Unternehmen die optimale Lösung für den Einstieg in dieSolarenergie. Mit professioneller Planung und Installation erreichen sie eine Lebensdauer von über 25 Jahren bei minimalen Betriebskosten.