Glossar
Solar
Technik

Wirkungsgrad

Verhältnis zwischen eingestrahlter Sonnenenergie und erzeugtem Strom.

Lesezeit: 3-5 Min.

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist Wirkungsgrad?

Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen eingestrahlter Sonnenenergie und erzeugtem elektrischem Strom. Er gibt an, wie effizient eine Solarzelleoder ein SolarmodulLichtenergie in elektrische Energie umwandelt und wird in Prozent (%) angegeben.

Berechnung des Wirkungsgrads

Wirkungsgrad = Pelektrisch / Psolar × 100%

Bei Standard-Testbedingungen (STC) beträgt die Einstrahlung 1.000 W/m². Ein Modul mit 20% Wirkungsgrad erzeugt also 200 W elektrische Leistung pro m² Modulfläche.

1.000 W/m²

Einstrahlung

Standard-Testbedingung

20%

Modulwirkungsgrad

Typischer Wert moderner Module

200 W/m²

Elektrische Leistung

Erzeugte Leistung

Wirkungsgrade verschiedener Solarzellen-Technologien

Monokristallines Silizium

20-22%

Höchster Wirkungsgrad bei Standardmodulen

Polykristallines Silizium

16-18%

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

PERC-Technologie

21-23%

Verbesserte Rückseitenkontakte

Dünnschicht (CIS/CIGS)

12-14%

Flexibel und leicht

Dünnschicht (a-Si)

6-8%

Kostengünstig für spezielle Anwendungen

Perovskite (Labor)

25%+

Zukunftstechnologie in Entwicklung

Einflussfaktoren auf den Wirkungsgrad

Temperatur

Höhere Temperaturen reduzieren den Wirkungsgrad

-0,4% pro °C

Einstrahlung

Optimaler Wirkungsgrad bei 1.000 W/m²

Proportional

Verschattung

Teilweise Verschattung reduziert Gesamtleistung erheblich

Kritisch

Alterung

Wirkungsgrad nimmt über die Jahre ab

-0,5% p.a.

Systemwirkungsgrad

Der Systemwirkungsgrad berücksichtigt alle Verluste in der gesamten PV-Anlage, nicht nur die der Solarmodule.

Solarmodule
20%0%20%
DC-Verkabelung
20%-1%19,8%
Wechselrichter
19,8%-3%19,2%
AC-Verkabelung
19,2%-0,5%19,1%
Transformator
19,1%-1%18,9%

Gesamt-Systemwirkungsgrad: ~19%

Wirkungsgrad-Optimierung

Verschiedene Maßnahmen können den Wirkungsgrad der Gesamtanlage verbessern:

Hochwertige Module

Module mit höherem Wirkungsgrad wählen

+2-3%

Optimale Ausrichtung

Südausrichtung mit 30-35° Neigung

+10-15%

Verschattung vermeiden

Freie Flächen ohne Schatten nutzen

+20%

Leistungsoptimierer

Modulindividuelle Optimierung

+5-10%

Hocheffizienter WR

Wechselrichter mit >97% Wirkungsgrad

+1-2%

Kurze Kabelwege

Verluste in der Verkabelung minimieren

+0,5%

Zukunftsausblick

Die Wirkungsgrade von Solarzellen steigen kontinuierlich: Perovskite-Tandemzellen erreichen bereits über 30% im Labor. Konzentrator-Photovoltaik erzielt sogar über 45% Wirkungsgrad. In der Praxis werden PERC-,HJT- und TOPCon-Technologien Standard-Solarmodule auf 23-25% Wirkungsgrad bringen.

Wie viele Module passen auf dein Dach?

Lade einfach ein Foto hoch und sieh sofort, wie deine persönliche Solaranlage aussehen würde.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten
Wirkungsgrad - Energie Glossar | vind