Glossar
Energie
Politik

Energiewende

Deutschlands Transformation des Energiesystems weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien - Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle.

Lesezeit: 3-5 Min.

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist die Energiewende?

Die Energiewende bezeichnet die fundamentale Transformation des deutschen Energiesystems weg von fossilen Brennstoffen und Kernenergie hin zu erneuerbaren Energien.Photovoltaik ist dabeieine der Schlüsseltechnologien für das Erreichen der Klimaziele und die Schaffung einer nachhaltigen, sicheren Energieversorgung.

Ziele der Energiewende

Die deutsche Energiewende verfolgt ambitionierte Ziele bis 2045:

Klimaneutralität

Netto-Null-Emissionen bis 2045

Erneuerbare Energien

80% des Stroms bis 2030

Ausstieg

Kohle bis 2038, Atom 2023

Meilensteine der Energiewende

Die wichtigsten Etappen auf dem Weg zur Klimaneutralität:

2000-2023: Grundlagen geschaffen

Erreicht
EEG eingeführt (2000)
Atomausstieg beschlossen
Erneuerbare bei ~50%

2030: Zwischenziele

In Arbeit
Erneuerbare Energien Anteil80%

Aktuell: ~50%

CO₂-Reduktion (vs. 1990)65%

Aktuell: ~40%

PV-Ausbau215 GW installiert

Aktuell: ~75 GW

2045: Klimaneutralität

Ziel
100% erneuerbare Energien
Netto-Null-Emissionen
Vollständige Dekarbonisierung
Wasserstoffwirtschaft etabliert

Photovoltaik als Schlüsselechnologie

Photovoltaikist das Rückgrat der Energiewende und soll bis 2030 die größte Stromquelle Deutschlands werden:

Aktueller PV-Anteil am Strommix~12%
Ziel 2030: PV-Anteil~25%
Installierter Ausbau bis 2030215 GW (Verdreifachung)

Sektoren der Energiewende

Die Energiewende umfasst alle Bereiche der Energienutzung:

Wirtschaftliche Bedeutung

Die Energiewende ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll:

Investitionen und Jobs

Jährliche Investitionen:~50 Mrd. €
Arbeitsplätze Erneuerbare:~340.000
Davon Photovoltaik:~70.000

Kosteneinsparungen

Vermiedene Brennstoffimporte:~100 Mrd. €
Gesundheitskosten eingespart:~10 Mrd. €
Wettbewerbsvorteil Industrie:Langfristig

Herausforderungen der Energiewende

Deutschland im internationalen Vergleich

Deutschland ist Vorreiter der Energiewende, andere Länder folgen mit eigenen Ansätzen:

Pionierland

  • • Erstes EEG weltweit (2000)
  • • Feed-in-Tarife als Vorbild
  • • Technologieentwicklung vorangetrieben

Aktuelle Position

  • • 50% Erneuerbare (EU-Spitze)
  • • 4. Platz weltweit bei PV
  • • Führend bei Offshore-Wind

Globaler Einfluss

  • • Über 65 Länder mit EEG-ähnlichen Gesetzen
  • • Technologieexport weltweit
  • • Klimadiplomatie-Vorreiter

Fazit zur Energiewende

Die Energiewende ist Deutschlands größtes Infrastrukturprojekt seit dem Wiederaufbau und zugleich eine historische Chance für eine nachhaltige, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung.Photovoltaikist dabei die kostengünstigste und am schnellsten ausbaubare Technologie. Jede installierte PV-Anlage, vomBalkonkraftwerkbis zum Solarpark, trägt aktiv zur erfolgreichen Energiewende bei.

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten
Energiewende - Energie Glossar | vind