Was sind Stromgestehungskosten?
Stromgestehungskosten (LCOE - Levelized Cost of Electricity) sind die Kosten für die Erzeugung einer Kilowattstunde Strom, berechnet über die gesamte Lebensdauer einer Energieerzeugungsanlage. Sie ermöglichen den direkten Vergleich verschiedener Technologienund sind ein zentraler Indikator für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen.
Berechnung der Stromgestehungskosten
LCOE-Formel
Die Berechnung berücksichtigt alle Kosten über die gesamte Lebensdauerder Anlage und diskontiert sie auf den heutigen Wert. Übliche Annahmen: 20 Jahre Laufzeit, 2-4% Zinssatz.
Kostenfaktoren bei Photovoltaik
Technologievergleich Deutschland 2024
Stromgestehungskosten verschiedener Technologien in Deutschland (ct/kWh):
Kostenentwicklung Photovoltaik
Die Stromgestehungskosten von Photovoltaik sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken:
Kostensenkung um 85% seit 2010 durch Skaleneffekte, technische Verbesserungen und internationale Konkurrenz.
Einflussfaktoren auf die Kosten
Zukunftsausblick
Experten prognostizieren weitere Kostensenkungen durch neue Technologien wie Perowskit-Tandemzellen, größere Solarparks und verbesserteWirkungsgrade.
Prognose 2030
- • Freiflächen-PV: 2-4 ct/kWh
- • Dach-PV: 4-8 ct/kWh
- • Photovoltaik wird zur günstigsten Stromquelle weltweit
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung
Niedrige Stromgestehungskosten machen erneuerbare Energienwirtschaftlich attraktiv und treiben die Energiewende voran. Sie reduzieren Stromkosten für Verbraucher und mindern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten.