Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage für Balkone, Terrassen oder Gärten. Diese auch als "Stecker-Solaranlage" oder "Mini-PV-Anlage" bezeichneten Systeme ermöglichen es Mietern und Hausbesitzern, einfach und kostengünstig eigenen Solarstrom zu erzeugen.
Funktionsweise
Balkonkraftwerke funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie große Photovoltaikanlagen: Die Solarmodule wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um, der von einemWechselrichter in netzkonformen Wechselstrom umgewandelt wird.
Der erzeugte Strom wird über eine normale Schukosteckdose ins Hausnetz eingespeist und direkt vor Ort verbraucht. Dies reduziert den Strombezug vom Energieversorger und damit die Stromkosten.
Komponenten eines Balkonkraftwerks
Ein typisches Balkonkraftwerk besteht aus:
Leistung und Ertrag
Balkonkraftwerke haben eine Einspeiseleistung von maximal 800 Watt (seit 2024, vorher 600 Watt). Die Modulleistung darf höher sein, um auch bei schwächerem Licht gute Erträge zu erzielen.
Vorteile von Balkonkraftwerken
Aufstellungsarten
Balkonkraftwerke können vielseitig installiert werden:
Rechtliche Aspekte
Vereinfachte Anmeldung
Seit 2024 nur noch Anmeldung im Marktstammdatenregister erforderlich
Keine EEG-Umlage
Balkonkraftwerke bis 800W sind von der EEG-Umlage befreit
Zustimmung Vermieter
Mieter benötigen die Zustimmung des Vermieters für die Installation
Wichtige Begriffe
Mikro-Wechselrichter
Kleine Wechselrichter für 1-2 Module mit integrierter Überwachung
Schuko-Stecker
Standard-Haushaltsstecker für den Anschluss an normale Steckdosen
Wieland-Stecker
Spezialstecker mit höherer Sicherheit, von Elektrikern empfohlen
NA-Schutz
Netz- und Anlagenschutz verhindert Einspeisung bei Netzausfall
Zukunft der Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke werden immer beliebter und sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mit vereinfachten Anmeldeverfahren, höheren Leistungsgrenzen und sinkenden Preisen ermöglichen sie es immer mehr Menschen, aktiv an der nachhaltigen Energieversorgung teilzunehmen. Zukünftige Entwicklungen wie integrierte Batteriespeicher werden die Effizienz weiter steigern.