Glossar
Technik
Energie

Energiemanagement

Intelligente Steuerung und Optimierung von Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch in PV-Anlagen.

Lesezeit: 3-5 Min.

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist Energiemanagement?

Energiemanagement bezeichnet die intelligente Steuerung und Optimierung von Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch. In PV-Anlagenmaximiert es den Eigenverbrauchund reduziert die Stromkosten durch automatisierte Prozesse.

Hauptfunktionen

System-Komponenten

Optimierungsziele

Intelligentes Energiemanagement verfolgt mehrere Ziele gleichzeitig:

Eigenverbrauch maximieren

Mehr selbst erzeugten Strom nutzen

85%
Netzbezug minimieren

Weniger teuren Netzstrom kaufen

70%
Lastspitzen vermeiden

Gleichmäßige Netzbelastung

60%
Komfort erhalten

Automatisch ohne Einschränkungen

95%

Intelligente Laststeuerung

Das System steuert Verbraucher automatisch basierend auf verfügbarer Solarenergie:

Hoher Solarertrag

Geringer Solarertrag

  • • Energieintensive Geräte pausieren
  • • Batterie entladen für Grundlast
  • • Nur notwendige Verbraucher aktiv
  • • Günstiger Nachtstrom nutzen

Smart Grid Integration

Moderne Energiemanagement-Systeme können mit dem intelligenten Stromnetz (Smart Grid) kommunizieren. Sie berücksichtigen variable Stromtarife, Netzbelastung und können bei Bedarf sogar Strom rückspeisen. Technologien wie Vehicle-to-Griderweitern die Möglichkeiten des bidirektionalen Energieaustauschs.

Wirtschaftlicher Nutzen

Intelligentes Energiemanagement kann die Wirtschaftlichkeit erheblich verbessern:

Eigenverbrauch ohne Management30-40%
Eigenverbrauch mit intelligentem Management50-70%
Mit Batteriespeicher und Management70-90%

Potential: Bis zu 30% höhere Kosteneinsparungendurch optimierten Eigenverbrauch.

Zukunftstechnologien

Die Entwicklung geht hin zu KI-basierten Systemen, die Wetterprognosen,Lastprofileund Marktpreise vorhersagen können. Blockchain-Technologie ermöglicht dezentralen Energiehandel, während Community-Speicherdas Energiemanagement auf Quartiersebene erweitern.

Installation und Kosten

Ein Energiemanagement-System kostet typischerweise 1.000-3.000 Euro je nach Funktionsumfang. Die Investition amortisiert sich meist innerhalb von 3-5 Jahren durch die erhöhten Einsparungen. Viele Systeme können auch nachträglich in bestehende PV-Anlagenintegriert werden.

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Wie viele Module passen auf dein Dach?

Lade einfach ein Foto hoch und sieh sofort, wie deine persönliche Solaranlage aussehen würde.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten