Was ist ein Lastprofil?
Ein Lastprofil zeigt die zeitliche Verteilung des Stromverbrauchs über einen Tag, eine Woche oder ein Jahr. Es ist entscheidend für die optimale Dimensionierung von Photovoltaikanlagenund Batteriespeichern zur Maximierung desEigenverbrauchs.
Typischer Tagesverlauf
Ein durchschnittlicher Haushalt zeigt charakteristische Verbrauchsspitzen:
Verschiedene Haushaltstypen
Berufstätige ohne Kinder
Hoher Verbrauch morgens und abends
Familie mit Kindern
Gleichmäßiger Verbrauch über den Tag
Homeoffice/Rentner
Hoher Tagesverbrauch
Solarertrag vs. Stromverbrauch
Die Herausforderung: Solarertragund Stromverbrauch verlaufen oft gegenläufig:
Solarertrag
- • Maximum: 10-16 Uhr
- • Spitzenleistung bei Südausrichtung
- • Null-Ertrag in der Nacht
- • Saisonale Schwankungen
Haushaltsverbrauch
- • Spitzen: 6-10 und 16-22 Uhr
- • Geringer Verbrauch tagsüber
- • Grundlast in der Nacht
- • Höherer Verbrauch im Winter
Eigenverbrauchsoptimierung
Durch Analyse des Lastprofils lässt sich der Eigenverbraucherheblich steigern:
Optimierungsmöglichkeiten
Saisonale Unterschiede
Das Lastprofil variiert erheblich zwischen den Jahreszeiten. Im Winter ist der Verbrauch durch Heizung und Beleuchtung höher, während der Solarertraggeringer ist. Die Saisonalitätmuss bei der Anlagendimensionierungberücksichtigt werden.
Messung und Analyse
Für eine präzise Lastprofilanalyse werden Smart Meter oder Energiemonitoring-Systeme eingesetzt. Diese erfassen den Verbrauch in 15-Minuten-Intervallen und ermöglichen eine detaillierte Analyse. Moderne Energiemanagement-Systemenutzen diese Daten für automatische Optimierungen.
Bedeutung für die PV-Anlagenplanung
Das Lastprofil ist fundamental für die optimale Planung einer Photovoltaikanlage. Es bestimmt die ideale Anlagengröße, die Dimensionierung des Batteriespeichersund die Konfiguration von Energiemanagement-Systemen.