Was sind Standortfaktoren?
Standortfaktoren sind geografische, klimatische und bauliche Gegebenheiten, die denSolarertrag und die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlagemaßgeblich beeinflussen. Eine sorgfältige Standortanalyse ist entscheidend für den Erfolg eines PV-Projekts.
Klimatische Faktoren
Globalstrahlung in Deutschland
Die jährliche Globalstrahlung variiert erheblich zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands:
Geografische Faktoren
Verschattungsanalyse
Verschattung ist einer der kritischsten Standortfaktoren. Bereits geringe Verschattungen können den Ertrag deutlich reduzieren:
Gebäude
Nachbargebäude, Schornsteine, Antennen
Vegetation
Bäume, die noch wachsen können
Topografie
Berge, Hügel in der Umgebung
Bauliche Faktoren
Optimale Ausrichtung und Neigung
Ausrichtung (Azimut)
Neigung
Professionelle Standortbewertung
Eine professionelle Standortanalyse kombiniert alle Faktoren und erstellt eine fundierteErtragsprognose. Moderne Tools wie Drohnenbefliegungen, 3D-Modellierung und Klimadatenbanken ermöglichen präzise Bewertungen derStandortqualität und helfen bei der Optimierung der Anlagenplanung.