Was ist Solarertrag?
Der Solarertrag bezeichnet die tatsächlich von einer Photovoltaikanlage erzeugte Mengean elektrischer Energie über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen und ist ein wichtiger Indikator für dieWirtschaftlichkeit und Leistung einer Solaranlage.
Messung und Einheiten
Der Solarertrag wird in verschiedenen Zeiträumen gemessen und kann als absolute Menge oder spezifischer Ertrag proKilowatt Peak (kWp) installierter Leistung angegeben werden.
Absolute Werte
- • Tagesertrag: kWh/Tag
- • Monatsertrag: kWh/Monat
- • Jahresertrag: kWh/Jahr
Spezifische Werte
- • kWh/kWp pro Tag
- • kWh/kWp pro Monat
- • kWh/kWp pro Jahr
Einflussfaktoren auf den Solarertrag
Typische Ertragswerte in Deutschland
Der spezifische Jahresertrag variiert je nach Region und Standortfaktoren:
Ertragsoptimierung
Wirtschaftliche Bedeutung
Der Solarertrag ist direkt mit der Wirtschaftlichkeit der Anlage verbunden. Ein höherer Ertrag bedeutet mehrEigenverbrauch und höhereEinspeisevergütung. Bei einer gut geplanten Anlage amortisieren sich die Investitionskosten typischerweise nach 8-12 Jahren.
Ertragsüberwachung
Moderne PV-Monitoring-Systemeermöglichen die kontinuierliche Überwachung des Solarertrags. So können Leistungseinbußen frühzeitig erkannt undWartungsmaßnahmengezielt eingeleitet werden.