Was ist ein Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er wandelt den von denSolarmodulenerzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt verwendet oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.
Funktionsweise
Der Wechselrichter führt mehrere wichtige Funktionen aus, die für den Betrieb einerPhotovoltaikanlageunerlässlich sind:
DC/AC-Wandlung
Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom
Spannungsanpassung
Anpassung der Spannung an das Stromnetz (230V/400V)
Frequenzregelung
Erzeugung der netzkonformen Frequenz (50 Hz)
MPPT-Funktion
Optimierung der Leistungsausbeute
Wechselrichter-Typen
String-Wechselrichter
Ein Wechselrichter für mehrere Module in Serie
Leistungsoptimierer
Modulindividuelle Optimierung mit zentralem Wechselrichter
Mikro-Wechselrichter
Ein kleiner Wechselrichter pro Modul
Hybrid-Wechselrichter
Integrierter Batteriespeicher-Manager
Wirkungsgrad
Moderne Wechselrichter erreichen einen Wirkungsgradvon über 95%. Der Wirkungsgrad ist entscheidend für die Gesamteffizienz der PV-Anlage.
MPPT-Technologie
Maximum Power Point Tracking (MPPT) ist eine entscheidende Funktion moderner Wechselrichter. Sie sorgt dafür, dass die Solarmoduleimmer im optimalen Arbeitspunkt betrieben werden.
Funktionsweise
Kontinuierliche Suche nach dem optimalen Arbeitspunkt
Ertragssteigerung
Bis zu 30% mehr Ertrag bei wechselnden Bedingungen
Anpassung
Automatische Anpassung an Wetter und Verschattung
Multi-MPPT
Mehrere MPPT-Eingänge für verschiedene Dachausrichtungen
Sicherheitsfunktionen
Wechselrichter verfügen über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die sowohl die Anlage als auch das Stromnetz schützen.
Auswahlkriterien
Zukunftstrends
Die Wechselrichter-Technologie entwickelt sich stetig weiter: Intelligente Funktionen wie IoT-Integration, KI-basierte Optimierung und erweiterte Netzdienstleistungen werden Standard.Bidirektionale Wechselrichter ermöglichen zukünftig die Rückspeisung ausBatteriespeichernund unterstützen die Netzstabilität.