Glossar
Solar
Technik

Leistungsoptimierer

Modulindividuelle Optimierungsgeräte für höhere Erträge bei Verschattung.

Lesezeit: 3-5 Min.

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was sind Leistungsoptimierer?

Leistungsoptimierer sind modulindividuelle Optimierungsgeräte, die die Leistung jedes einzelnen Solarmodulsseparat optimieren. Sie minimieren Verschattungsverluste und maximieren den Ertrag der gesamten Photovoltaikanlage, besonders bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen.

Funktionsprinzip

Leistungsoptimierer werden direkt an jedem Solarmodul installiert und führen eine individuelle Maximum Power Point Tracking (MPPT) durch:

MPPT pro Modul

Jedes Modul arbeitet im optimalen Betriebspunkt

Maximale Einzelleistung

DC/DC-Wandlung

Anpassung der Spannung für optimalen String-Betrieb

Flexible Verschaltung

Überwachung

Kontinuierliches Monitoring jedes Moduls

Frühe Fehlererkennung

Sicherheit

Automatische Abschaltung bei Problemen

Modulbasierte Sicherheit

Verschattungsoptimierung

Der größte Vorteil von Leistungsoptimierern liegt in der Minimierung von Verschattungsverlusten:

Ohne Leistungsoptimierer

Ein verschattetes Modul reduziert die Leistung des gesamtenStrings.

String-Leistung bei 1 verschattetem Modul-80%

Mit Leistungsoptimierern

Nur das verschattete Modul ist betroffen, alle anderen arbeiten optimal.

String-Leistung bei 1 verschattetem Modul-15%

Typische Ertragssteigerungen

+5-15%

Bei gelegentlicher Verschattung

+15-25%

Bei regelmäßiger Verschattung

+25-40%

Bei komplexer Verschattung

Systemarchitektur

Leistungsoptimierer werden mit speziellen Wechselrichtern kombiniert:

1

Solarmodul

Erzeugt Gleichstrom aus Sonnenlicht

DC 30-40V, 8-12A
2

Leistungsoptimierer

Optimiert MPP und konditioniert DC-Spannung

DC fixe Spannung, variabler Strom
3

String-Verkabelung

Reihenschaltung optimierter Module

DC Summenspannung
4

Kompatible Wechselrichter

Wandelt konditionierten DC in AC um

AC 230V/400V, 50Hz

Monitoring und Überwachung

Ein großer Vorteil ist die modulindividuelle Überwachung:

Modulbasiertes Monitoring

Leistung jedes einzelnen Moduls in Echtzeit

Präzise Fehlerdiagnose

Automatische Alarmierung

Benachrichtigung bei Leistungsabfall oder Ausfall

Schnelle Reaktion

Historische Daten

Langzeit-Performance-Analyse und Trends

Predictive Maintenance

Remote-Diagnostik

Fernwartung und Problemanalyse

Reduzierte Servicekosten

Sicherheitsfunktionen

Leistungsoptimierer bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen auf Modulebene:

Rapid Shutdown

Automatische Spannungsreduzierung bei Notfall

NEC 690.12 konform

Arc-Fault-Detection

Erkennung gefährlicher Lichtbögen

UL 1699B zertifiziert

Modulbasierte Abschaltung

Sicherheitsabschaltung einzelner Module möglich

Wartungssicherheit

Überspannungsschutz

Schutz vor Blitzschlag und Überspannungen

Typ II SPD integriert

Vor- und Nachteile

Vorteile

Minimierung von Verschattungsverlusten
Modulindividuelle Überwachung
Erhöhte Anlagensicherheit
Flexiblere Modulausrichtung möglich
Frühe Fehlererkennung
Längere String-Längen möglich
Bessere Performance bei Alterung
Rapid Shutdown Funktionalität

Nachteile

Höhere Systemkosten (+0,20-0,30€/Wp)
Mehr Komponenten = mehr Ausfallrisiken
Komplexere Installation
Wartung zusätzlicher Elektronik
Geringe Effizienz-Einbußen (1-2%)
Abhängigkeit vom Hersteller
25 Jahre Lebensdauer erforderlich
Nicht für alle Wechselrichter geeignet

Wirtschaftlichkeit

Die Wirtschaftlichkeit von Leistungsoptimierern hängt stark von den Anlagenbedingungen ab:

Keine Verschattung

Nicht rentabel

Standard-String-WR ausreichend

Gelegentliche Verschattung

12-15 Jahre

Je nach Einzelfall prüfen

Regelmäßige Verschattung

6-10 Jahre

Meist wirtschaftlich sinnvoll

Faustregel: Leistungsoptimierer lohnen sich bei Ertragssteigerungen >10% und Mehrkosten <0,25€/Wp.

Alternative Technologien

Zukunftsausblick

Leistungsoptimierer entwickeln sich zu intelligenten Modulmanagern:KI-basierte Optimierung, vorausschauende Wartung und Integration mitSmart-Grid-Systemen. Die Kombination mit Half-Cut Zellenund bifazialen Modulenmaximiert die Ausbeute auch unter schwierigen Bedingungen.

Wie viele Module passen auf dein Dach?

Lade einfach ein Foto hoch und sieh sofort, wie deine persönliche Solaranlage aussehen würde.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten