Glossar
Energie
Versorgung

Energieversorgung

Gesamtsystem der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung - Photovoltaik trägt zur dezentralen und nachhaltigen Energieversorgung bei.

Lesezeit: 3-5 Min.

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist Energieversorgung?

Energieversorgung umfasst das gesamte System der Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung zur Bereitstellung von Strom, Wärme und Brennstoffen für Verbraucher. Photovoltaikanlagenspielen eine zentrale Rolle im Wandel hin zu einer dezentralen, nachhaltigen Energieversorgung, die unabhängiger von fossilen Brennstoffen und Energieimporten macht.

Struktur der Energieversorgung

Die moderne Energieversorgung besteht aus verschiedenen Ebenen, die zusammenwirken:

Erzeugung

Kraftwerke & PV-Anlagen

Übertragung

Hochspannungsnetze

Verteilung

Regional- und Ortsnetze

Verbrauch

Haushalte & Industrie

Deutscher Energiemix (2024)

Zusammensetzung der Stromerzeugung in Deutschland:

Erneuerbare Energien

~55%
Windkraft~27%
Photovoltaik~12%
Biomasse~8%
Wasserkraft~4%

Konventionelle Energien

~45%
Erdgas~24%
Kohle~18%
Kernenergie~0% (ausgelaufen)

Zentrale vs. Dezentrale Energieversorgung

Zentrale Versorgung

Klassisch

Große Kraftwerke erzeugen Strom zentral und speisen ins Übertragungsnetz ein.

Hohe Investitionskosten
Lange Transportwege
Netzabhängigkeit
Skaleneffekte
Planbare Erzeugung

Dezentrale Versorgung

Zukunft

Viele kleine Erzeuger (PV, Wind) speisen verbrauchsnah ein.

Geringere Netzverluste
Höhere Versorgungssicherheit
Bürgerbeteiligung
Umweltfreundlich
Schwankende Erzeugung

Rolle der Photovoltaik in der Energieversorgung

Versorgungssicherheit

Versorgungssicherheit bedeutet die zuverlässige Bereitstellung von Energie zu jeder Zeit. Moderne Energiesysteme mit hohem Anteil erneuerbarer Energien erfordern neue Ansätze:

Verfügbarkeit konventioneller Kraftwerke~95%
Systemstabilität mit 50% Erneuerbaren~98%
Netzstabilität Deutschland (SAIDI)12,7 min/Jahr

Deutschland: Eines der zuverlässigsten Stromnetze weltweit trotz hohem Anteil erneuerbarer Energien.

Herausforderungen der modernen Energieversorgung

Zukunft der Energieversorgung

Die Energieversorgung der Zukunft wird geprägt sein von:

100% Erneuerbare

  • • Vollständiger Ausstieg aus fossilen Energien
  • • Photovoltaik als größte Stromquelle
  • • Klimaneutralität bis 2045

Intelligente Netze

  • • Smart Grids mit bidirektionalen Flüssen
  • • Dezentrale Steuerung und Optimierung
  • • Vehicle-to-Grid Integration

Speichertechnologien

  • • Batteriespeicher in jedem Haushalt
  • • Saisonale Speicher (Wasserstoff)
  • • Pumpspeicherkraftwerke ausgebaut

Fazit zur Energieversorgung

Die Transformation der Energieversorgung hin zu einem dezentralen, erneuerbaren System ist in vollem Gange.Photovoltaik spielt dabei eineSchlüsselrolle als kostengünstigste und am schnellsten ausbaubare Technologie. Die Kombination aus dezentraler Erzeugung, intelligenten Netzen und Speichertechnologienermöglicht eine zuverlässige, nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung für die Zukunft.

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Wie viele Module passen auf dein Dach?

Lade einfach ein Foto hoch und sieh sofort, wie deine persönliche Solaranlage aussehen würde.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten