Glossar
Technik
Monitoring

PV-Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und Analyse der Leistung einer Photovoltaikanlage zur Optimierung der Erträge und frühzeitigen Fehlererkennung.

Lesezeit: 3-5 Min.

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist PV-Monitoring?

PV-Monitoring ist die kontinuierliche Überwachung und Analyse der Leistung einerPhotovoltaikanlage. Es ermöglicht die Optimierung der Erträge, frühzeitige Fehlererkennung undpräventive Wartungfür maximale Anlageneffizienz.

Warum ist PV-Monitoring wichtig?

Ohne Monitoring bleiben Leistungseinbußen und Ausfälle oft unentdeckt, was zu erheblichen Ertragsverlusten führt:

Unentdeckte Ausfälle

Durchschnittlich 3-6 Monate bis zur Entdeckung

Ertragsverluste

5-15% weniger Solarertrag ohne Monitoring

Schnelle Reaktion

Sofortige Benachrichtigung bei Problemen

Funktionen des PV-Monitorings

Arten von Monitoring-Systemen

Wichtige Monitoring-Kennzahlen

Performance Ratio (PR) - Der wichtigste Wert

Die Performance Ratio zeigt, wie gut eine Anlage im Verhältnis zu ihrem theoretischen Maximum arbeitet:

AusgezeichnetPR >85%
GutPR 80-85%
BefriedigendPR 75-80%
ProblematischPR <75%

Faustregel: Eine gute Anlage sollte eine PR von mindestens 80% erreichen.

Technische Umsetzung

Hardware-Komponenten

  • Datenlogger: Zentrale Datenerfassung
  • Stromwandler: Messung der Energie
  • Sensoren: Temperatur, Einstrahlung
  • Kommunikation: WLAN, LAN, Mobilfunk

Software-Features

  • Web-Portal: Browser-basierte Übersicht
  • Mobile App: Überwachung unterwegs
  • Alarme: E-Mail/SMS bei Problemen
  • Berichte: Automatische Auswertungen

Automatische Fehlererkennung

Moderne Monitoring-Systeme erkennen automatisch verschiedene Arten von Problemen:

Technische Defekte

Verschattung

  • • Neue Hindernisse
  • • Verschmutzung
  • • Schneebedeckung
  • • Bewuchs

Leistungsabfall

  • Degradation
  • • Hot Spots
  • • Korrosion
  • • Delamination

Return on Investment

Professionelles Monitoring zahlt sich meist innerhalb von 1-2 Jahren aus. Bei einer 10 kWp-Anlage können durch frühzeitige Fehlererkennung jährlich 200-800 € an Ertragsverlustenvermieden werden.

Beispielrechnung (10 kWp Anlage)

  • • Monitoring-Kosten: 300 €/Jahr
  • • Vermiedene Ausfälle: 500 €/Jahr
  • • Optimierung Eigenverbrauch: 200 €/Jahr
  • ROI: 133% pro Jahr

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten
PV-Monitoring - Energie Glossar | vind