Glossar
Installation
Solar

Anlagenausrichtung

Die optimale Ausrichtung und Neigung von Photovoltaikmodulen zur Maximierung des Solarertrags.

Lesezeit: 3-5 Min.

Berechne deine Ersparnis sofort

Finde heraus, wie viel du monatlich sparen kannst – basiert auf echten Daten.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist die optimale Anlagenausrichtung?

Die Anlagenausrichtung bestimmt die Himmelsrichtung und Neigung der Solarmodule. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf den Solarertragund die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage.

Ausrichtung nach Himmelsrichtung

Die Himmelsrichtung beeinflusst den Jahresertrag erheblich (Referenz: Süd = 100%):

Süd (180°)100% - Optimale Ausrichtung
Südwest (225°)95% - Sehr gut für Eigenverbrauch
Südost (135°)95% - Gut für Morgenertrag
West (270°)85% - Gut für Abendverbrauch
Ost (90°)85% - Früher Tagesertrag
Nord (0°)60% - Nicht empfohlen

Neigungswinkel

Der Neigungswinkel optimiert die Sonneneinstrahlung über das Jahr:

0° (flach)85%

Flachdächer, einfache Montage

30-35° (optimal)100%

Beste Gesamtleistung

45°95%

Steildächer, Winteroptimierung

60°+80%

Fassadenmontage

Einflussfaktoren auf die Ausrichtung

Optimierung für Eigenverbrauch

Für maximalen Eigenverbrauchkann eine Abweichung von der Südausrichtung sinnvoll sein:

Ost-West-Aufständerung

  • • Längere Produktionszeit
  • • Gleichmäßigerer Ertrag
  • • Weniger Mittagsspitze
  • • Besser für Lastprofil

Westausrichtung

  • • Hoher Nachmittagsertrag
  • • Optimal für Abendverbrauch
  • • Gut für Berufstätige
  • • Weniger Überschusseinspeisung

Anpassung an Dachgegebenheiten

Nicht jedes Dach erlaubt die optimale Ausrichtung. Wichtige Überlegungen:

Satteldach

Module werden parallel zur Dachfläche montiert. Bei ungünstiger Ausrichtung kann eine Aufständerung sinnvoll sein.

Flachdach

Optimale Ausrichtung und Neigung sind frei wählbar. Reihenabstand zur Vermeidung von Verschattung beachten.

Mehrere Dachflächen

Nutzung verschiedener Ausrichtungen für gleichmäßigere Energieproduktion über den Tag mit separaten Strings.

Toleranzbereiche

Abweichungen von der optimalen Ausrichtung sind oft wirtschaftlich vertretbar:

Himmelsrichtung

Südost bis Südwest:>90% Ertrag
Ost bis West:>80% Ertrag

Neigungswinkel

25-40°:>95% Ertrag
10-60°:>90% Ertrag

Planungstools und Simulation

Moderne Planungstools verwenden Satellitendaten und 3D-Modelle zur präzisenErtragsprognose. Sie berücksichtigen Verschattung, lokale Wetterdaten und verschiedene Modultypen für eine optimale Anlagenplanung.

Nachführsysteme

Solar-Tracker verfolgen automatisch den Sonnenstand und können den Ertrag um 20-35% steigern. Sie sind hauptsächlich bei Freiflächenanlagenwirtschaftlich, da die höheren Kosten und der Wartungsaufwand nur bei größeren Anlagen gerechtfertigt sind.

Fazit zur Anlagenausrichtung

Die optimale Ausrichtung hängt vom individuellen Lastprofilund den baulichen Gegebenheiten ab. Während Südausrichtung mit 30-35° Neigung den höchsten Jahresertrag liefert, können andere Ausrichtungen für den Eigenverbrauchoder spezielle Anwendungen vorteilhafter sein.

Wie viel Strom kannst du erzeugen?

Erfahre in 2 Minuten, wie viel Strom und Geld du mit Solarenergie sparen kannst.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten