Was ist Energieeffizienz?
Energieeffizienz bedeutet, mit weniger Energie dasselbe oder mehr zu erreichen. In Kombination mit Photovoltaikanlagenführt sie zu maximaler Kosteneinsparung und optimaler Nutzung des selbst erzeugtenSolarstroms.
Wichtige Effizienzmaßnahmen
Beleuchtung
LED-Umrüstung
80% weniger Verbrauch
Heizung/Kühlung
Wärmepumpe + Dämmung
50-70% weniger Verbrauch
Haushaltsgeräte
A+++-Geräte
30-50% weniger Verbrauch
Standby-Verbrauch
Intelligente Steckdosen
5-15% Grundlast
Synergien mit Photovoltaik
Die Kombination von Energieeffizienz und Photovoltaik verstärkt beide Effekte:
Solarstrom ohne Verbrauchsoptimierung
Niedrigerer Verbrauch + Solarstrom
Optimale Kombination
Sektorenkopplung
Warum Effizienz vor Photovoltaik?
"Negawatt vor Megawatt" - gesparte Energie ist günstiger als erzeugte Energie:
Effizienzmaßnahmen
- • Kosten: 2-8 ct/kWh eingespart
- • Sofortige Wirkung
- • Reduziert PV-Anlagengröße
- • Niedrigere Investition
PV-Strom erzeugen
- • Kosten: 8-12 ct/kWh erzeugt
- • Abhängig vom Wetter
- • Höhere Investition nötig
- • Wartung erforderlich
Effizienztechnologien
Eigenverbrauch durch Effizienz optimieren
Energieeffizienz verbessert den Eigenverbrauchauf mehrere Arten:
Bessere Übereinstimmung
Geringerer Grundverbrauch bedeutet, dass mehr Solarstrom direkt genutzt werden kann
Intelligent steuern
Effiziente Geräte können flexibler bei Sonnenschein betrieben werden
Speicher optimal nutzen
Weniger Verbrauch = länger mit Batteriespeicher überbrücken
Wirtschaftlichkeit
Typische Amortisationszeiten und Kosteneinsparungen:
Kurzfristig (1-3 Jahre)
- • LED-Beleuchtung
- • Standby-Eliminierung
- • Programmierbare Thermostate
- • Energiespargeräte
Langfristig (5-10 Jahre)
- • Wärmepumpen
- • Gebäudedämmung
- • Fenster-Modernisierung
- • Smart Home Systeme
Effizienz-Monitoring
Intelligente Messsysteme helfen dabei, Einsparpotentiale zu identifizieren und den Erfolg von Maßnahmen zu messen.Energiemanagement-Systemekönnen Verbrauchsmuster analysieren und automatische Optimierungen vorschlagen oder durchführen.
Umweltaspekte
Energieeffizienz ist der wichtigste Baustein der Energiewende. Jede eingesparte Kilowattstunde reduziert CO₂-Emissionenund verringert den Bedarf an zusätzlicher Stromerzeugung. In Kombination miterneuerbaren Energienermöglicht sie eine nachhaltige Energieversorgung.