Glossar
Versicherung
Solar

PV-Versicherung

Umfassender Schutz für Photovoltaikanlagen gegen Schäden, Ertragsausfälle und Haftungsrisiken zur Absicherung der Investition.

Lesezeit: 3-5 Min.

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Was ist eine PV-Versicherung?

Eine PV-Versicherung bietet umfassenden Schutz für Photovoltaikanlagengegen Schäden, Ertragsausfälle und Haftungsrisiken. Sie sichert die Investition ab und gewährleistet langfristige Erträge auch bei unvorhergesehenen Ereignissen. Für die meisten PV-Anlagen ist sie eine sinnvolle bis notwendige Absicherung.

Warum ist PV-Versicherung wichtig?

Photovoltaikanlagen sind 20-25 Jahre dauerhaft der Witterung ausgesetzt und stellen eine erhebliche Investition dar:

Hohe Investition

10.000-50.000 € typische Anlagenkosten

Lange Laufzeit

20-25 Jahre Betriebsdauer

Wetterrisiken

Permanent extremen Bedingungen ausgesetzt

Arten der PV-Versicherung

Abgedeckte Risiken

Versicherungsleistungen

Kosten der PV-Versicherung

Die Versicherungskosten sind relativ gering im Verhältnis zur abgesicherten Investition:

Kleine Anlagen (bis 10 kWp)150-400 €/Jahr
Mittlere Anlagen (10-30 kWp)300-800 €/Jahr
Große Anlagen (30+ kWp)0,2-0,5% der Investition

Faustregei: 0,2-0,5% der Anschaffungskosten pro Jahr für Vollschutz

Worauf bei der Auswahl achten?

Wichtige Kriterien

Ausschlüsse beachten

  • • Normaler Verschleiß ausgeschlossen
  • Degradation nicht versichert
  • • Planungsfehler oft ausgeschlossen
  • • Kriegsschäden und Atomkraft
  • • Vorsätzliche Beschädigung

Integration in bestehende Versicherungen

Oft kann die PV-Anlage in bestehende Versicherungen eingeschlossen werden:

Wohngebäudeversicherung

Aufdach-Anlagen können oft mit eingeschlossen werden, Deckung meist begrenzt.

Separate PV-Police

Besserer Schutz und spezialisierte Leistungen, besonders für Freiflächenanlagen.

Schadensmeldung und Abwicklung

Bei einem Schaden ist schnelles Handeln wichtig. Die meisten Versicherer erwarten die Schadensmeldung binnen einer Woche. Wichtig: Dokumentation mit Fotos, Erhaltung von Schadensspuren undMonitoring-Daten als Nachweis.

Tipps für den Schadensfall

  • • Sofortige Schadensmeldung an Versicherer
  • • Ausführliche Fotodokumentation
  • Monitoring-Daten sichern
  • • Fachfirma für Begutachtung hinzuziehen
  • • Weitere Schäden vermeiden

Was kostet deine Solaranlage wirklich?

Transparente Kosten inklusive Installation – plane deine Anlage selber und spare bis zu 40%.

Keine Verpflichtung
Kein Verkaufsgespräch
Sofort loslegen

Plane deine Solaranlage in 3 Minuten

Der schnellste Weg zu deiner persönlichen Solarplanung – ohne Verkaufsgespräch.

100% Kostenlos
In 2-3 Minuten fertig
Sofort starten