Was ist Photovoltaik?
Photovoltaik (PV) ist eine revolutionäre Technologie zur direkten Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mittels Solarzellen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Photo" (griechisch für Licht) und "Volt" (Einheit der elektrischen Spannung) zusammen.
Funktionsweise
Die Photovoltaik basiert auf dem photovoltaischen Effekt, bei dem Photonen (Lichtteilchen) Elektronen in einem Halbleitermaterial (meist Silizium) anregen und dadurch elektrischen Strom erzeugen. Dieser Prozess findet in denSolarzellen statt, die zu Solarmodulen zusammengefasst werden.
Aufbau einer PV-Anlage
Eine typische Photovoltaikanlage besteht aus:
Wirkungsgrad
Moderne PV-Module erreichen Wirkungsgrade von 15-22%. Das bedeutet, dass 15-22% der eingestrahlten Sonnenenergiein elektrische Energie umgewandelt werden.
Lebensdauer und Wartung
Photovoltaikanlagen haben eine sehr lange Lebensdauer von über 25 Jahren. Die meisten Hersteller gebenLeistungsgarantien von 20-25 Jahren. Der Wartungsaufwand ist minimal, da PV-Anlagen keine beweglichen Teile haben.
Vorteile der Photovoltaik
Arten von PV-Anlagen
Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaikanlagen:
Aufdach-Anlagen
Montage auf bestehenden Dächern
Indach-Anlagen
Integration in die Dachkonstruktion
Freiflächenanlagen
Großflächige Installationen auf freien Flächen
Balkonkraftwerke
Kleine Anlagen für Balkone und Terrassen
Agri-PV
Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik
Technische Begriffe
Kilowatt-Peak (kWp)
Maßeinheit für die Nennleistung einer PV-Anlage unter Standardtestbedingungen
Einspeisevergütung
Vergütung für den ins öffentliche Netz eingespeisten Solarstrom
Eigenverbrauch
Direkte Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms im eigenen Haushalt
Degradation
Natürlicher Leistungsrückgang der Module über die Jahre (ca. 0,5-0,7% pro Jahr)
Zukunft der Photovoltaik
Die Photovoltaik ist eine der wichtigsten Technologien für die Energiewende. Mit kontinuierlich sinkenden Kosten und steigenden Wirkungsgraden wird sie eine immer größere Rolle in der globalen Energieversorgung spielen. Neue Entwicklungen wie Perowskit-Tandemzellen oder schwimmende PV-Anlagen eröffnen zusätzliche Potentiale.